Liebe Altendiezer Bürgerinnen und Bürger,
wir wünschen Ihnen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest sowie alles Gute, Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2019.
Ihre „Initiative für Altendiez e.V.“ (IfA)
Folgende Bürgerinnen und Bürger haben sich als Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlliste der Initiative für Altendiez e.V. zur Verfügung gestellt
Platz 1: Petra Hofmann
Platz 2: Klaus-Hermann Wilbert
Platz 3: Ditmar Hanke
Platz 4: Frank Baranowsky
Platz 5: Ulrike Giebenhain
Platz 6: Dietrich (Dieter) Brötz
Platz 7: Herbert Wagner
Platz 8: Patrick Thorn
Platz 9: Verena Wewer
Platz 10: Thorsten Stein
Platz 11: Sven Wewer
Platz 12: Frank Trakies
Platz 13: Nicole Kleinhans-Ohl
Platz 14: Waltraud Wilbert
Platz 15: Renate Hanke
Platz 16: Karl-Heinz Schweitzer
Das Gemeinwohl aller Altendiezer Bürgerinnen und Bürger ist unser oberstes Bestreben.
Vielen Dank an Landrat Frank Puchtler und sein Team für die umfangreichen und detaillierten Informationen über das Genehmigungsverfahren zum Bau von Windrädern in den Waldgebieten bei Altendiez am Montag den 26.11.2018 in der Altendiezer Lahnblickhalle!
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir danken auch Ihnen für Ihr zahlreiches Erscheinen und Ihr Interesse!
Unsere Grundsätze
Unabhängig:
Bei einer zukünftigen kommunalpolitischen Arbeit im Gemeinderat ist unser oberstes Bestreben das Gemeinwohl für alle Bürgerinnen und Bürger von Altendiez.
Sozial:
Das Zusammenleben aller Bürgerinnen und Bürger, von unseren Jüngsten bis zu den Ältesten, wollen wir fördern.
Transparent:
Lebendige Demokratie lebt von öffentlicher Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Die Grundlage dazu bietet das seit 1. Juli 2016 geltende Landestransparenzgesetz für Rheinland-Pfalz.
Die „Initiative für Altendiez e.V.“ stellt Themen-Schwerpunkte und Ziele für die zukünftige politische Arbeit im Gemeinderat Altendiez vor:
- Erhalt unserer lebenswert intakten Heimatregion ohne Windkraftanlagen.
- Erneuerbare Energien fördern im Einklang mit Naturschutz, Artenschutz und Gesundheit der Menschen in unserer Lebensregion Naturpark Nassau.
- Wertschätzung und Unterstützung unserer Ortsvereine verbessern.
- Überprüfung der Straßenausbaugebühren in Richtung Abschaffung, wie z.B. in Bayern, bzw. im Sinne einer gerechten, ausgewogenen Kostenbeteiligung.
- Die Spielplätze modernisieren und diese als Mehrgenerationen- Begegnungsstätten ausbauen.
Weitere Einzelheiten des Wahlprogramms werden im ersten Quartal 2019 erarbeitet und vorgestellt.
Weitere Informationsveranstaltungen planen wir für:
- Anfang Februar 2019
- Ende April/Anfang Mai 2019