Presse: Verein will zur Wahl antreten
„Initiative für Altendiez“ hat sich zum Erhalt des Naturparks konstituiert ALTENDIEZ. -west- Bürger aus Altendiez haben den Verein „Initiative für Altendiez“ (IfA) gegründet und Klaus-Hermann Wilbert zum Vorsitzenden gewählt. Der Verein soll einer Wählerliste den Rahmen geben, die im kommenden Jahr zur Kommunalwahl antreten möchte. „Mitbestimmen, was in unserer Heimat…
Presse: Wirtschaftliche Interessen wichtiger als Naturschutz
Regierungspräsidium Gießen erteilt Genehmigung ohne Umweltverträglichkeitsprüfung -von Burkhard Westerweg- ELZ. Die kommerziellen Interessen des Investors höher bewertet als den Mindestabstand zur bebauten Ortslage, trotz Rotmilan und Kranichzug keine Umweltverträglichkeitsprüfung, den sofortigen Vollzug angeordnet, um den Betreiber vor Verzögerungen und finanziellen Schäden durch Klagen zu bewahren. Der Bewilligungsbescheid für den Windpark…
Presse: Windräder gefährden Grundwasser
Veraltete Gutachten und Verordnungen müssen überarbeitet werden -von Burkhard Westerweg- DIEZ/RHEIN-MAIN. Gewichtige Unterstützung für ein ehrgeiziges Projekt: Hessenwasser und die Arbeitsgemeinschaft Wasserversorgung Rhein-Main wollen erreichen, dass bei der geplanten Änderung des Landesentwicklungsplans Hessen 2000 die Schutzzone III eines Trinkwasserschutzgebietes verbindlich als Vorranggebiet für Grundwasserschutz ausgewiesen wird. Hydrogeologie-Professor Benedikt Toussaint, ehemals…
Presse: Argumente gegen weitere Anlagen
Hambachs Ortsbürgermeister sieht Kulturlandschaft um Verbandsgemeinde in Gefahr DIEZ. -west- Erheben sich vor den Windrädern in Altendiez neue Hindernisse? Peter Sehr, Ortsbürgermeister in Hambach, geht nach einem Gespräch im Mainzer Innenministerium davon aus. Einen wesentlichen Punkt stellt demnach innerhalb des § 35 Baugesetzbuch die Einschränkung dar, nach der ein Landschaftsbild…
Presse: Keine Windräder am Tierheim
Gemeinde Hambach kann Teilerfolg erzielen und bekommt Recht HAMBACH -west- Teilerfolg für die Gemeinde Hambach und ihren Ortsbürgermeister Peter Sehr. Das Regierungspräsidium in Gießen hat unmittelbar nach der Eingabe Mitte Dezember die Stellungnahme gegen den Bau eines Windrades am Tierheim in Staffel an die Fachbehörden weitergegeben. „Ich erwarte umfangreich überarbeitete…
Presse: Neue Entwicklungen in der Raumordnungsplanung im Einrich
Windparkflächen für bestimmte Gemeinden in der Region gestrichen RHEIN-LAHN. -west- Nach zweiter Anhörung und Rechtsgültigkeit am 11. Dezember 2017 hat die Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald für die Verbandsgemeinden Diez, Hahnstätten und Katzenelnbogen Windpark-Flächen gestrichen. Herausgefallen sind Gebiete in Eppenrod, auf dem Höchst und im Einrich. Bereiche bei Schiesheim und Burgschwalbach bleiben ebenfalls…
Presse: Grüne diskutieren lieber unter sich
Späterer Gesprächsbedarf: Mahnwache der Windkraftgegner in Zollhaus sorgt für Aufsehen -von Burkhard Westerweg- ZOLLHAUS. Ein Neujahrsempfang, der trotz öffentlicher Ankündigung plötzlich intern sein soll. Politische Veranstaltungen, die stattfinden, während andere nicht erwünscht sind. Genehmigungen, die zwischen morgens 9 und nachmittags 16 Uhr aufwendig ausgehandelt werden. Um den Neujahrsempfang der Kreis-Grünen…
Presse: Die Windkraft wird zum Politikum
Debatte über Immobilienwertverluste wird in Altendiez bei Veranstaltung emotional geführt ALTENDIEZ. -west- Entschädigung bei Wertverlusten durch Windräder? Rechtsanwalt Hans-Jörg Metz machte Immobilieneigentümern bei einem Vortrag wenig Hoffnung auf Schadenersatz. In Altendiez wird derweil eine Wählergruppe für die nächste Kommunalwahl diskutiert, und Hambach unternimmt konkrete Schritte gegen unerforschte Schallimmissionen. Grundsatzdebatten, Emotionen,…
Presse: Zerstörung von wertvoller Natur- und Kulturlandschaft
Bürgerinitiative „Gegenwind Einrich“ wendet sich an Ministerpräsidentin BIRLENBACH. -west- Sie haben ein Ziel, und sie verfolgen es gemeinsam: „Keine Windindustrieanlagen im Naturpark Nassau“. Beim Wahlkampfauftritt der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Birlenbach trug Sprecher Ditmar Hanke das Anliegen der besorgten Einwohner vor. Den Verbund aus „Gegenwind Höchst“, der BI Altendiez…
Presse: Horrorszenario: Windkraftwald
Initiative spricht sich gegen 21 mögliche Anlagen zwischen Altendiez und Herthasee aus ALTENDIEZ. -west- Im Nachbarkreis brachen nach der Flächenausweisung alle Dämme: 260 Anlagen stehen im RheinHunsrück-Kreis. Ditmar Hanke, um griffige Formulierungen selten verlegen, greift zu einem bemerkenswerten Wort. Wer im Trinkwasserreservoire der Verbandsgemeinde, in einem Quellgebiet mit schützenswerten Laubbaumbeständen,…
Weitere Informationen
Auf unserer Internetpräsenz werden wir Ihnen zusätzlich zu unseren Informationsveranstaltungen und Flyern weitere Neuigkeiten bereitstellen.
Die Initiative für Altendiez e.V. ist eine sich selbst finanzierende Wählergruppe, die zum Zweck der Wahlkampfdurchführung und sonstigen Aktivitäten auf Spenden angewiesen ist. Für Spenden ab 100,00€ erhalten Sie unaufgefordert eine Spendenquittung von uns. Firmen erhalten selbstverständlich nach den gesetzlichen Bestimmungen für jede Spende eine Spendenquittung.
Spendenkonto:
Initiative für Altendiez e.V.
Volksbank Rhein-Lahn-Limburg e.G.
IBAN: DE89 5709 2800 0214 6525 01
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.